Was ist Positionstrading?

Alles über Positionstrading für Einsteiger und Fortgeschrittene

Positionstrading ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Trader Positionen über Wochen, Monate oder sogar Jahre halten, um von langfristigen Trends zu profitieren. Im Gegensatz zu kurzfristigen Handelsstrategien wie Daytrading oder Swingtrading, die auf schnelle Gewinne abzielen, konzentriert sich das Positionstrading auf das Erkennen und Ausnutzen von übergeordneten Trends. 

Merkmale des Positionstradings:

Langfristige Ausrichtung

Positionstrader halten ihre Positionen über einen längeren Zeitraum, oft mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre. 

Fokus auf Trends

Die Strategie basiert auf der Analyse von langfristigen Trends und der Erwartung, dass sich diese fortsetzen. 

Weniger Transaktionen

Positionstrader führen in der Regel weniger Trades pro Jahr durch als beispielsweise Daytrader. 

Kulturelle Aspekte

Positionstrader haben oft eine hohe Risikobereitschaft und können kurzfristige Schwankungen aussitzen. 

Technische und Fundamentale Analyse

Positionstrader nutzen sowohl Technische Analyse (Chartanalyse) als auch Fundamentalanalyse zur Entscheidungsfindung. 

Technische Analyse

Die Technische Analyse nutzt historische Preisdaten und Trends zur Vorhersage von zukünftigen Entwicklungen. Sie gibt wichtige Hinweise für den Zeitpunkt zum Öffnen oder Schließen von Positionen. Technische Indikatoren wie RSI, MACD oder Moving Averages spielen hierbei eine wichtige Rolle. 

Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse ermittelt den wahren Wert von Unternehmen oder Aktien durch Analyse finanzieller und wirtschaftlicher Faktoren. Sie gibt eine bessere Einschätzung der Kursentwicklung und hilft bei langfristigen Positionen. Positionstrader setzen auf Fundamentalanalyse für langfristigen Erfolg.

Vorteile des Positionstradings

Potenzial für hohe Gewinne

Bei erfolgreicher Trendprognose können Positionstrader von erheblichen Kursbewegungen profitieren. 

Reduzierter Zeitaufwand

Im Vergleich zu kurzfristigen Strategien erfordert Positionstrading weniger Zeit für die Analyse und Ausführung von Trades. 

Weniger Stress

Die langfristige Ausrichtung kann zu einem entspannteren Trading-Stil führen, da kurzfristige Schwankungen weniger beachtet werden. 

Nachteile des Positionstradings

Risiko langfristiger Trends

Trends können sich ändern, und eine Position kann sich über einen längeren Zeitraum negativ entwickeln. 

Kapitalbindung

Das Halten von Positionen über einen langen Zeitraum bindet Kapital und kann Chancen auf kurzfristige Gewinne verpassen. 

Unerwartete Ereignisse

Unerwartete Ereignisse (z.B. Wirtschaftskrisen, Naturkatastrophen) können die Märkte stark beeinflussen und zu Verlusten führen. 

Märkte und Instrumente für Positionstrading

Für Trader stehen eine Vielzahl von Märkten zur Verfügung, darunter Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Kryptowährungen und Anleihen. Jeder Markt bietet unterschiedliche Chancen und Risiken, die es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt.

Forex

  • Der Forex-Markt (Devisenmarkt) ist 24 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche geöffnet, was ihn zu einem der liquidesten Märkte macht. 
  • Trader können aus über 61 Währungspaaren wählen und von engen Spreads, schneller Ausführung und hoher Liquidität profitieren. 
  • Der Forex-Markt ist besonders bei volatilen Zeiten interessant. 

Aktien

  • Aktienmärkte sind an den jeweiligen Börsenzeiten der Länder gebunden (z.B. NYSE, NASDAQ in den USA, XETRA in Deutschland). 
  • Der Handel mit Aktien ist oft mit höheren Transaktionskosten verbunden als der Forex-Handel. 

Indizes

  • Indizes repräsentieren die Wertentwicklung eines bestimmten Aktienmarktes (z.B. DAX, Dow Jones, S&P 500). 
  • Der Handel mit Indizes kann über CFDs oder Futures erfolgen. 

Rohstoffe

  • Rohstoffe umfassen Metalle, Energie und landwirtschaftliche Produkte.
  • Der Handel mit Rohstoffen kann über Futures oder CFDs erfolgen.

Kryptowährungen

  • Kryptowährungen können 24/7 gehandelt werden, auch am Wochenende.
  • Der Handel mit Kryptowährungen ist oft mit hoher Volatilität verbunden.

Anleihen

  • Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Staaten oder Unternehmen ausgegeben werden.
  • Der Handel mit Anleihen kann über Futures oder CFDs erfolgen.

Es ist wichtig, eine gründliche Marktanalyse durchzuführen und die eigenen Ziele und Risikobereitschaft zu berücksichtigen, bevor man mit dem Trading auf einem bestimmten Markt beginnt, so der Anbieter BlackBull Markets.

Handelsinstrumente

Instrumente wie CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen den Handel mit Hebelwirkung, erhöhen aber auch das Risiko und erfordern Erfahrung. Die Wahl des richtigen Marktes hängt von den individuellen Zielen und der Risikobereitschaft ab.

Handelsstrategien

Hier ist eine detailliertere Beschreibung der einzelnen Strategien:

Momentum-Trading

Hier werden Werte gehandelt, die sich in einem starken Auf- oder Abwärtstrend befinden. Der Fokus liegt darauf, den Trend zu nutzen und von der anhaltenden Kursbewegung zu profitieren. 

Breakout-Trading

Bei dieser Strategie wird auf Ausbrüche aus bestimmten Kursbereichen (Unterstützungs- oder Widerstandszonen) gesetzt. Der Einstieg erfolgt, wenn der Kurs die definierte Zone durchbricht. 

News-Trading

Hier werden Trades basierend auf aktuellen Nachrichten und Ereignissen platziert, die den Markt bewegen können. Es ist wichtig, die Reaktionen des Marktes auf bestimmte Nachrichten zu verstehen und schnell zu handeln. 

Range-Trading

Diese Strategie basiert auf dem Handel innerhalb einer definierten Preisspanne. Kauf- und Verkaufsentscheidungen werden getroffen, wenn der Kurs die Unterstützungs- oder Widerstandszonen der Spanne erreicht. 

Trendfolgendes Handeln

Hierbei wird versucht, Trends zu erkennen und zu nutzen, indem man in Richtung des vorherrschenden Trends handelt. 

Gegen den Trend handeln (Contrarian Trading)

Bei dieser Strategie wird versucht, Trendumkehrungen zu erkennen und gegen den vorherrschenden Trend zu handeln. 

Handel mit Unterstützung und Widerstand:

Diese Strategie basiert auf der Analyse von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Chart, um Kauf- und Verkaufssignale zu identifizieren. 

Fazit:

Positionstrading verschafft Tradern zahlreiche Vorteile

Dass sich Positionstrading einer steigenden Beliebtheit erfreut, ist bei genauerer Betrachtung der Handelsstrategie kaum verwunderlich. Da Positionen über lange Zeiträume von mehreren Monaten oder gar Jahren gehalten werden, müssen sich Trader nur gelegentlich mit dem eigentlichen Handel auseinandersetzen – besonders für berufstätige Trader kann dies von Vorteil sein. 

Da Positionstrading nicht nur auf den Handel mit Aktien oder Indizes, sondern auf nahezu alle Märkte angewendet werden kann, profitieren Trader von einer erhöhten Diversifikation und unter Umständen sogar von einer Korrelation bei der Kursentwicklung verschiedener Assets. Legt man sich auf besonders liquide Märkte fest, können auch Einsteiger mithilfe der technischen und fundamentalen Analyse langfristige Trends schnell und präzise erkennen. 

Jetzt mit Positionstrading bei BlackBull Markets beginnen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert